Reha

Unserer multimodales und interdisziplinäres Konzept kommt auch im Bereich der ambulanten Rehabilitation und Nachsorge von Operationen, Unfällen und bei onkologischen Erkrankungsbildern zum Einsatz, zum Beispiel im Anschluss an eine stationäre Rehamaßnahme. Die für Ihren Heilungsprozess optimalen Techniken aus den Bereichen  PhysiotherapieOsteopathie und Ergotherapie werden maßgeschneidert für Sie als ganzheitliches Therapiekonzept gebündelt.

Unsere Therapeuten haben bereits in renommierten Uni -und Unfallkliniken, sowie spezialisierten Rehakliniken gearbeitet. Die dort erworbenen Erfahrungen fließen nun mit in die ambulante Therapie in der Praxis biomedi hier in Oberursel.

Zusätzlich zu der umfassenden Therapie in unserer Praxis erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen, abgestimmt auf Ihr ärztliches Nachbehandlungsschema einen Übungsplan für zu Hause, der es Ihnen ermöglicht, den Heilungsprozess selbst bestmöglich zu begleiten.

Bei geplanten Operationen beraten wir Sie gerne vorab und helfen Ihnen sich auf die OP vorzubereiten und schon rechtzeitig die passende Therapie für die Anschlussheilbehandlung zu organisieren.

Selbstverständlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Arzt für eine konservative Therapie, ohne einen operativen Eingriff, z.B. nach einfachen Frakturen oder einer leichten Meniskusverletzung entschieden haben.

Bei onkologischen Erkrankungen ist eine enge Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten zum Wohle der Patienten besonders wichtig. Gerade wenn eine Entfernung von Lymphknoten nötig war, sind spezielle Lymphdrainagetechniken essentieller Bestandteil der Nachsorge. In Kombination mit entsprechenden Techniken aus den Bereichen Physiotherapie, Osteopathie und Ergotherapie unterstützen wir Sie die bestmögliche Rehabilitation zu erreichen.

Diagnosen Orthopädie & Traumatologie

Diagnosen aus dem Bereich Orthopädie & Traumatologie/Chirurgie können sein:

  • Rückenbeschwerden
    Skoliose, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose
  • Schultergelenk
    Impingement, Rotatorenmanschettenriss, Schulterluxation/Instabilität
  • Ellenbogengelenk- und Hand
    Tennisarm, Golfarm, Karpaltunnelsyndrom
  • Hüftgelenk
    Arthrose, Hüft TEP (Totalendoprothese), Impingementsyndrom
  • Kniegelenk
    Arthrose, Knie TEP (Totalendoprothese), Kreuzbandriss, Meniskusschäden
  • Fuß- und Sprunggelenk
    Supinationstrauma, Knick-Senkfuß, Hallux valgus, Hallux rigidus

Ursächlich für die genannten Beschwerden können sowohl degenerative Erkrankungen als auch Unfälle sein.

Diagnosen Onkologie

Zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich der Onkologie zählen:

  • Brustkrebs
  • Darmkrebs
  • Prostatakrebs
  • Lungenkrebs
  • Hautkrebs

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.